Inhalt

Editorial

Seite
Titel
1
Weber, J. & Wimmer, W.: Untersuchungen zur Zwergheideschnecke Xerocrassa geyeri (Soós 1926) in Niedersachsen
11
Klar-Weiẞ, H.: Aktuelle Molluskenfunde in der Ramsau bei Berchtesgaden.
19
Menzel-Harloff, H.: Bemerkenswerte Beobachtungen des Bierschnegels Limacus flavus (Linnaeus 1758) in Mecklenburg-Vorpommern (Gastropoda: Limacidae).
27
Sturm, R.: Neue Erkenntnisse zur Embryonalentwicklung der Spitzschlammschnecke Lymnaea stagnalis (Linnaeus 1758) (Gastropoda: Lymnaeidae).
37
Protokoll der 52. ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft am 18. Mai 2024 in Bad Lauterberg im Harz.
39
(Kurze Mitteilung) Kappes, H.: Altersunabhängige licheno-grani-detritivore Nahrungspräferenz bei 
Ambigolimax valentianus (A. Férussac 1821).
41
(Kurze Mitteilung) Menzel-Harloff, H.: Erstnachweis von Paralaoma servilis (Shuttleworth 1852) für das Bundesland Brandenburg (Gastropoda: Punctidae).
43
(Kurze Mitteilung) Nessing, R.: Anheftung einer Erbsenmuschel (Pisidium spec.) an einem Teichfrosch.
45
(Kurze Mitteilung) Wirth, N.: Die in Schleswig-Holstein verschollene Art Zonitoides excavatus (Alder 1830) wiedergefunden.
46
Ausschreibung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft (DMG) für die Förderung kleinerer Projekte.
47
Pekarsky, J., Rosenbauer, A. & Richling, I.: Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW im Heckengäu im September 2022 mit Anmerkungen zu kritischen Arten (Baden-Württemberg).
63
Zettler, M. L.: Bericht über das 42. Kartierungstreffen der Arbeitsgruppe Malakologie Mecklenburg-Vorpommern vom 3. bis 5. Mai 2024 in Kamminke (Landkreis Vorpommern-Greifswald).
72
Buchbesprechung

Personalia

Einladung zur Frühjahrstagung 2025