Inhalt
- Seite
- Titel
- Editorial
- 1
- Menzel-Harloff, H. & Meẞner, U.: Die Landschneckenfauna des UNESCO-Weltnatur-erbegebietes Serrahn im Müritz-Nationalpark (Mecklenburg-Vorpommern).
- 27
- Kappes, H.: Aquatic-terrestrial food web coupling modulated by freshwater snail shell morphology.
- 31
- Nordsieck, H.: Clausilien aus Meeresgenisten von Montenegro, mit revisorischen Bemerkungen zu Siciliaria stigmatica (Gastropoda, Pulmonata, Clausiliidae).
- 37
- Jueg, U. & Menzel-Harloff, H.: Bericht über die 37. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 20. bis 22. September 2019 in Dargelütz bei Parchim (Mecklenburg-Vorpommern).
-
Kurze Mitteilungen
49 Gabriel, M.: Zum Vorkommen der Moorwindelschnecke Vertigo lilljeborgi (Westerlund 1871) in Bayern und Baden-Württemberg, mit einem neuen Fundort in der Oberpfalz, Bayern.
52 Hirschfelder, H.-J.: „Scheinschnecken“ aus Quellen in Nordspanien.
55 Kwitt, S. & Patzner, R. A.: Nachweise der Italienischen Schließmundschnecke Charpentieria itala (G. von Martens 1824) und der Gekanteten Laubschnecke Hygromia cinctella (Draparnaud 1801) im Berchtesgadener Land (Bayern).
57 Pohl, A.: Wiederfund der Gemeinen Kahnschnecke Theodoxus fluviatilis (Linnaeus 1758) in Sachsen (Gastropoda, Neritidae)