Deutsche Malakozoologische Gesellschaft
Toggle Navigation
  • Deutsche Malakozoologische Gesellschaft
    • Über die DMG
    • Ehrenkodex
    • Mitglied werden
    • Bibliographien / Schriftenverzeichnisse von DMG-Mitgliedern
    • Historisches
  • Zeitschriften
    • Mitteilungen der DMG
    • Archiv für Molluskenkunde
  • Termine
    • Jahrestagung und Herbsttagung
  • Weichtier des Jahres
  • Malakozoologie & Mollusken
  • Kontakt/Vorstand
    • Impressum
  • Startseite
  • Zeitschriften
  • Mitteilungen der DMG
  • Heft 95 (Juni 2016) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft

Heft 95 (Juni 2016) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft

 

Inhalt

Seite
Titel
1
RÄHLE, W.: Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW vom 2. bis 4. Oktober 2015 ins württembergische Allgäu.
11
COLLING, M. & KARLE-FENDT, A.: Erstbeschreibung der Allgäuer Zylinderwindelschnecke Truncatellina algoviana n. sp. (Gastropoda: Vertiginidae).
19
NESEMANN, H. F.: Zur Ausbreitung der Körbchenmuscheln Corbicula fluminea und C. fluminalis in den Baggerseen der Untermainebene.
28
NESEMANN, H. F.: Zum Vorkommen der Kleinsten Erbsenmuschel, Pisidium tenuilineatum STELFOX 1918, im Untermaingebiet.
31
JUNKER, S.: Freilanduntersuchungen zur Autökologie von Cochlodina laminata (MONTAGU 1803) (Gastropoda, Clausiliidae): Versatzexperimente zum Heimfindevermögen.
39
JANSSEN, R. & KADOLSKY, D.: The date of publication of R. A. PHILIPPI’s „Beiträge zur Kenntniss der Tertiaerversteinerungen des nordwestlichen Deutschlands“.
45
GROH, K.: Erstnachweis von Vertigo geyeri LINDHOLM 1925 für Hessen.
47
COLLING, M.: Bericht über die 51. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Bad Ischl, Österreich, vom 25. bis 28. Mai 2012.
57
Abstracts malakozoologischer Abschlussarbeiten.
62
Personelle Mitteilungen.

WICHTIGER HINWEIS: Aus aktuellem Anlass weisen wir noch einmal darauf hin, dass alle Bilder und Texte dieser Webseite (auch die, die in den Faltblättern zum Weichtier des Jahres abgedruckt sind), nicht gemeinfrei sind. Für Bildnutzungen sind die Herausgeber zu kontaktieren, diese können Auskunft geben, wann die Nutzung (unter Angabe des Bildautors/der Bildautorin) kostenfrei ist, zu welchen Zwecken ein kostenpflichtiger Erwerb von Nutzungsrechten beim Autor nötig ist und zu welchen Zwecken eine Nutzung nicht gestattet wird.

IMPORTANT NOTE: All photos used on this website are protected by copyright laws. You are not allowed to use any of the photos before having contacted the editors (and in some cases also the photographers). In some cases the rights to use photos are to be bought from the authors. Usage without permission is a violation of copyrights.

 

Back to Top

© 2023 Deutsche Malakozoologische Gesellschaft